„Möge dieses bunte Rad nie aufhören sich zu drehen“

Welt-Roma Tag, 08.04.2025 Zum vierten Mal wurde die Roma-Flagge vor dem Historischen Rathaus gehisst undviele Zentren waren dabei. Luziano González Tejón, Mitglied des Sprecher:innengremiums der Interkulturellen Zentren der Stadt Köln hielt dazu eine Rede und richtete einen Apell an die gesamte Stadtgesellschaft: „Und wenn wir gemeinsam dafür sorgen, dass das Rad nicht über Hindernisse wie […]

Workshop: Künstliche Intelligenz im sozialen Bereich

Köln, 02. April 2025 – Mit großem Engagement und einem durchweg positiven Echo fand am 2. April 2025 eine praxisorientierte Fortbildung zum Thema „Künstliche Intelligenz im sozialen Bereich“ im Kommunalen Integrationszentrum (KI) der Stadt Köln statt.Organisiert wurde der vierstündige Workshop vom House of Resources Köln, das sich seit Jahren für die Stärkung zivilgesellschaftlicher Akteure einsetzt. […]

Infoblatt

Unterstützungsmöglichkeiten bei politisch motivierter Kriminalität leider erfahren wir immer häufiger von politisch motivierten Angriffen und Bedrohungen gegen die Arbeit und die Mitarbeitenden der Interkulturellen Zentren. In dem folgenden Infoblatt sind die wichtigsten Punkte sowie Kontaktdaten zu Beratungsstellen und Polizei aufgeführt:

Die Interkulturellen Zentren bedanken sich bei dem Vorsitzenden des Integratiosnrats, Tayfun Keltek, zu seinem 40. Jährigen Jubiläum

©Stadt Köln

Sayın Tayfun Keltek, Bizler, Köln’deki Kültürlerarası Merkezler (Interkulturelle Zentren) olarak bu alandaçalışmalarının 40. yıldönümünü kutlamak istiyoruz.Uzun yıllardır uluslararası aile geçmişine sahip insanları savunup, onlara siyasi ve sosyalçevrelerde ses oldunuz. „Damlaya damlaya göl olur, bir damla sel olur.“Bu anlamda bazı “selleri” harekete geçirdiniz! Bizi her zaman desteklediğiniz ve hedeflerimiz ve tanıtımımız için kampanyalaryürüttüğünüz için teşekkür ederiz!Gelecekte […]

Neujahrsempfang beim Runden Tisch Buchforst e. V.

Am 21. Januar fand beim Runden Tisch Buchforst e. V. ein Neujahrsempfang statt. Dabei wurde ein Bericht zur Arbeit des Vereins in 2024 vorgestellt und durch zahlreiche Fotos veranschaulicht. Besonders deutlich wurde, welche Themen die Menschen in Buchforst beschäftigt: Gut und besser Leben in Buchforst, Kindergesundheit, Begegnung und die Wichtigkeit der Anlaufstellen in den Räumlichkeiten […]

Mosaik Köln Mülheim e. V.

Beschreibung: Was uns 2014 zusammengebracht hat, haben wir nie als Problem, sondern als Chance gesehen: Menschen aus unserem Stadtviertel haben sich zusammengefunden, um Neuangekommene willkommen zu heißen und ihnen in ihrer ersten Zeit hier bei uns zur Seite zu stehen. 2020 ist daraus Mosaik Köln Mülheim e.V. entstanden, der sich bis heute für eine offene, […]

Bustour 2024 – #VielfaltStärken

Im Rahmen des Projektes „VielfaltStärken: Gemeinsam gegen Rassismus und Armut“ haben die Interkulturellen Zentren in Köln am 19.09.2024 eine Bustour durch rechtsrheinische Kölner Stadtteile mit Stationen in verschiedenen Interkulturellen Zentren organisiert. Die Schwerpunktthemen der insgesamt vier Stationen waren Frauen/Alleinerziehende, Bildungsgerechtigkeit, Barrierefreiheit und Wohnen. Diese Themen wurden mit Blick auf Mehrfachdiskriminierungen von Menschen, die nach Deutschland […]

Ein zweites Zuhause

Menschen aus weit über hundert Nationen haben in Köln eineHeimat gefunden. Über vierzig Interkulturelle Zentren bietenihnen Orte für Begegnung und Teilhabe, manche mit Schwerpunkt auf mehrsprachiger Seniorenarbeit. Den ganzen Artikel aus der aktuelle Ausgabe „Kölner Leben“ könnt Ihr hier nachlesen: https://epaper.koellen.de/koelnerleben/24-03/12/