Bustour 2024 – #VielfaltStärken

Im Rahmen des Projektes „VielfaltStärken: Gemeinsam gegen Rassismus und Armut“ haben die Interkulturellen Zentren in Köln am 19.09.2024 eine Bustour durch rechtsrheinische Kölner Stadtteile mit Stationen in verschiedenen Interkulturellen Zentren organisiert. Die Schwerpunktthemen der insgesamt vier Stationen waren Frauen/Alleinerziehende, Bildungsgerechtigkeit, Barrierefreiheit und Wohnen. Diese Themen wurden mit Blick auf Mehrfachdiskriminierungen von Menschen, die nach Deutschland migriert sind oder Schutz gesucht haben, im Vorfeld der Bustour in Workshops und Arbeitskreisen behandelt und aufbereitet.

Bei jeder Station wurde ein Schwerpunktthema durch mehrere Interkulturelle Zentren vorgestellt. So haben alle Teilnehmenden einen Einblick in die Arbeit der Zentren erhalten und wurden gleichzeitig in kurzweiligen Vorträgen, Rollenspielen und anderweitigen Darstellungen über die Schwerpunktthemen des Projektes informiert. An der letzten Station hat der Landschaftsverband Rheinland sein Diversity-Konzept und seinen Beratungskompass vorgestellt.

Ziele der Bustour waren:

–        die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für die Zusammenhänge zwischen Rassismus, Diskriminierung und Armut

–        Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für die Lebenslagen in verschiedenen Kölner Stadtteilen

–        Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung, Aufklärung und Sensibilisierung der Stadtgesellschaft und der Verantwortlichen

–        Entwicklung von praktischen Handlungsstrategien vor Ort

Neben der Vorstellung der Themen wurden Forderungen an Politik und Verwaltung diskutiert und zusammengetragen.

Unter den 52 Teilnehmenden waren u. a. Vertreter*innen verschiedener Ämter der Stadtverwaltung, der Agentur für Arbeit, der Polizei, des Kölner Stadtrats, verschiedener Initiativen und Vereinen sowie ein Pressevertreter des Kölner Stadtanzeigers. Das Feedback der beteiligten Zentren und der Besucher*innen war durchweg positiv.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!