„We love Cologne“

Am 12. Januar wurden die Interkulturellen Zentren von Oberbürgermeisterin Henriette Reker ins Historische Rathaus geladen. Damit würdigte sie die Verdienste und das Engagement. Neben OB Reker waren viele Sozialpolitiker:innen und viele Mitglieder des Integrationsrates gekommen. Die Interkulturellen Zentren haben als Dankeschön für die Unterstützung gemeinsam ein Plakat entworfen. Warum lieben wir unsere Stadt? Auf diesem Plakat haben wir […]
Intersektionalität – was bedeutet das?

Unser Schwerpunktthema im diesjährigen Projekt lautete: Intersektionalität. Dazu haben wir nach Recherchearbeiten und viel Nachdenken, einen Infotext zum Thema erstellt, der möglichst viele Menschen ansprechen soll. Außerdem haben wir drei Übungen ausgewählt, die es möglich machen, sich alleine oder/und in Gruppen mit dem Thema zu beschäftigen.Und das nicht nur in deutscher Sprachen, sondern auch in […]
Mehrsprachige Veranstaltungen zu Gesundheitsthemen

Einige Interkulturellen Zentren haben gemeinsam mit der Caritas Köln und mit finanzieller Unterstützung der Stadt Köln, mehrsprachige Veranstaltungen zu Gesundheitsthemen organisiert. Die Inhalte der Veranstaltungen sind am Bedarf der Communitys/Besucher*innen orientiert. Hier geht es zum Flyer: Mehrsprachige Infoveranstaltungen zu Gesundheitsthemen (2)
Berlinfahrt der Interkulturellen Zentren

Vom 31.08. – 309.2022 sind 26 Zentren gemeinsam nach Berlin gefahren. Auf ihrer politischen Bildungsreise konnten sie gemeinsame Handlungsempfehlungen zu den Themen: Integration, Förderung von Vielfalt, politische Partizipation und Vielfalt mit u.a. Honey Deihimi Leitung der Stabsstelle „Gesellschaftliche Integration“, im Bundeskanzleramt, erörtern. Diese können hier heruntergeladen werden: Handlungsempfehlungen
Zentren Feier am 21.08.2022

Liebe Interessierte, Kolleg*innen und Mitfeiernde, Die letzten Jahre waren und sind für die Interkulturellen Zentren durch die Corona – Pandemie, Fluchtbewegungen und die aktuellen gesellschaftlichen Gegebenheiten besonders herausfordernd. Aufgrund dieser Ausgangslage laden die Interkulturellen Zentren herzlich ein, Solidarität auszudrücken, gemeinsam zu feiern und zusammen zu kommen. Seit über 40 Jahren setzen sich die IK-Zentren für […]
Jama Nyeta gGmbH – Gemeinsam Entwickeln – Unterstützen – Neues Schaffen

Jama Nyeta gGmbH – Gemeinsam Entwickeln – Unterstützen – Neues Schaffen Unsere Vision: Die Vision von Jama Nyeta ist eine Welt der Gleichberechtigung. Insbesondere setzt sich der Verein dafür ein, dass alle Menschen ihr Recht auf soziale Teilhabe im politischen Leben, in kulturellen Aktivitäten sowie in bezahlter und ehrenamtlicher Arbeit realisieren können. Unsere Schwerpunkte: In […]
Afina – Assoziation für Interkulturellen und Nachbarschaftliche Arbeit e.V.

Wer sind wir? Afina – Assoziation für Interkulturelle und Nachbarschaftliche Arbeit e.V. ist ein interkulturelles Bildungszentrum mit den Standorten in Köln und Wesseling und hat vor allem Menschen mit Migrationshintergrund aus verschiedenen Ländern sowie Einheimische unter den Mitgliedern. Der Verein wurde Ende 2018 gegründet und bald danach als gemeinnützig anerkannt. Seit Juli 2021 ist Afina […]
21.02.2022 – Internationaler Tag der Muttersprache

Jeder Mensch ist eine Welt – Jede Sprache ein Schatz – Für Köln 21. Februar 2022 ist der Internationale Tag der Muttersprache Sprachvielfalt statt Herkunftsfrage: „Ich wusste nicht, dass diese Frage rassistisch ist, was kann ich denn sonst fragen, wenn ich das wissen möchte?“, fragte uns eine Teilnehmerin gleich zu Beginn eines Workshops. Gemeint war […]
Handreichung: „Handlungsleitende Prinzipien. Safer Spaces für Schwarze Menschen, People of Colour und Indigenous People schaffen. Reflexionsräume für weiß positionierte Menschen initiieren“.

„Was sind gute Orte für Menschen, was führt dazu, dass Menschen sich willkommen fühlen?“ Für Räume – von allen für alle! Es gibt keine Patentrezepte, aber Erfahrungswerte, die eine Orientierung geben können und die die Motivation, eine inklusive Gesellschaft voranzutreiben. Rassismus, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus, Klimawandel, wachsende soziale Ungleichheit, Wohnungsnot, Altersarmut, Menschen, die zunehmend in prekären […]
Deutsch- Iranischer Kultur und Bildungsverein (AWA) e.V.

Wer sind wir? Wir sind engagierte MigrantInnen aus persisch sprachigen Länder wie Iran, Afghanistan, Tadschikistan, … in Deutschland. Mit unseren Interessen und sozialkulturellen Talenten möchten wir zu Förderung der Integration in Köln beitragen. Unsere Zielsetzungen Die Deutsch- Iranischer Kultur und Bildungszentrum, AWA Verein e.V. , wurde in Deutschland im Jahr 2020 von persisch sprachigen Bürgerinnen […]