Die Interkulturellen Zentren unterstützen die Partizipation von Menschen mit Einwanderungsgeschichte und beteiligen sich in 2025 am Förderprogramm „Demokratie Leben“ bei der Partnerschaften für Demokratie in Köln. Mit dem Projekt „Das erste Mal – Politische Partizipation von Erstwählerinnen für die Integrationsratswahl 2025 stärken“ möchten wir die Partizipation und das Interesse an Kommunalpolitik stärken.
Die Integrationsratswahl 2025 in Köln findet parallel zur Kommunalwahl statt. Viele Menschen mit Migrationsgeschichte haben kein Wahlrecht bei der Kommunalwahl, können jedoch den Integrationsrat wählen – ihr zentrales politisches Vertretungsgremium. Bei der letzten Wahl 2020 lag die Wahlbeteiligung jedoch nur bei 15 %. Dies zeigt, dass viele Wahlberechtigte entweder nicht ausreichend informiert sind oder keinen Zugang zu politischen Strukturen haben. Besonders betroffen sind Erstwähler :innen , also Jugendliche ab 16 Jahren ohne deutschen Pass oder neu Zugewanderte, die oft wenig über ihre politischen Mitbestimmungsmöglichkeiten wissen. Der Bedarf für dieses Projekt ergibt sich aus mehreren Faktoren: Erstens fehlt es an leicht verständlichen, mehrsprachigen Informationen über die Wahl und ihre Bedeutung. Zweitens gibt es innerhalb migrantischer Communities oft Unsicherheiten im Umgang mit politischen Prozessen. Drittens sind junge Menschen ohne deutschen Pass oder mit Fluchterfahrung in politischen Debatten oft unterrepräsentiert, obwohl sie ein wachsender Teil der Stadtgesellschaft sind. Deswegen sind wir an verschiedenen Orten in der Stadt unterwegs – und freuen uns auf Euch!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Für inhaltliche Aussagen und Meinungsäußerungen tragen die Publizierendenn dieser Veröffentlichung die Verantwortung.

