Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Allerweltshaus

Am 4. März besuchte die Oberbürgermeisterin Henriette Reker das Allerweltshaus, um sich über die Arbeit dieses Interkulturellen Zentrum zu informieren. Danach zog sie folgendes Fazit:     „Das Allerweltshaus in Köln ist ein großartiger Ort des Miteinanders von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur. Mit seinen Angeboten und Veranstaltungen für die Menschenrechtsarbeit setzt es sich für eine […]

ZMI-Sprachfest 2025

ZMI-Sprachfest 2025 – Infos zu mehrsprachigen Angeboten der Interkulturellen Zentren In guter Tradition beteiligten sich die Interkulturellen Zentren am 18 Februar 2025 an dem Sprachfest, welches das Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration Köln (ZMI)  jedes Jahr ausrichtet. Zahlreiche Besucher*innen informierten sich über die mehrsprachigen Arbeitsfelder der Interkulturellen Zentren. Das Sprachfest hatte „Mehrsprachigkeit und Postmigration“ im […]

Austausch zu Barrierefreiheit und Migration in Köln, mit Horst Ladenberger

Wo können wir Solidarität finden? Wie können wir eine inklusive und vielfältige Gesellschaft erreichen? Diesen und weiteren Fragen sind wir in diesem Interview nachgegangen.  Das Interview wurde im Rahmen des Projektes VielfaltStärken der Interkulturellen Zentren der Stadt Köln durchgeführt. Das Projekt wird durch die Stadt Köln und dem Kommunalen Integrationszentrum Köln gefördert. In-Haus Radio · […]

Workshop: Reflexionsräume gestalten – für weiß positionierte Pädagog:innen

Wann: 01.06.2021 um 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wo: Per Zoom   Rassismus ist ein unsere Gesellschaften strukturierendes Merkmal. Die Ausprägungen auf struktureller, institutioneller und individueller Ebene betrifft alle Mitglieder unserer Gesellschaft. Was bedeutet es in diesen Strukturen mit der eigenen weißen Positionierung zu leben, zu arbeiten, zu sprechen etc.? Wie können sich weiß positionierte […]

interKultur e.V.

  Wer sind wir? interKultur e.V. versteht sich als Einrichtung der Begegnung auf Augenhöhe. Wir sind ein politisch unabhängiger und überkonfessioneller Verein. In Köln und Umgebung ist InterKultur e.V. eine zentrale Einrichtung des interkulturellen Lernens und des soziokulturellen Austausches. Das Interkulturelle Zentrum interKultur e.V. in Köln (Mülheim) öffnet seine Räume für Begegnung, Unterstützung und Austausch […]

Orte der Begegnung, Bildung und Mehrsprachigkeit

Interkulturelle Zentren Zu den konkreten Aufgaben im „Querschnittsbereich“ gehören die Interkulturellen Zentren, die in enger Kooperation mit Akteuren der interkulturellen Stadtgesellschaft weiterentwickelt werden. Das KI sieht seine Aufgabe in der Förderung der öffentlichen Wahrnehmung der Zentren, der Qualitätsentwicklung der Zentrenarbeit und der Förderung der Kooperation und Vernetzung mit Institutionen der Stadtgesellschaft Seit über 40 Jahren […]

Interkulturelle Zentrum werden! / informieren

Kurzinformation über das Verfahren der Anerkennung als Interkulturelles Zentrum gemäß der Richtlinie der Stadt Köln (01.01.2020) Grundsätze der Anerkennung Die Interkulturellen Zentren tragen zur Stadtgesellschaft der Vielfalt bei. Sie sind Orte interkultureller Begegnung und schaffen die Möglichkeit zur Teilhabe am kommunalen Leben. Interkulturelle Zentren können von Migrantenselbstorganisationen, eingetragenen Vereinen, Wohlfahrtsverbänden oder sonstigen Vereinigungen und Organisationen […]

Coach e.V.

Coach e.V. Kölner Initiative für Bildung und Integration junger Migrant*innen Ziele unserer Zentrenarbeit Bildung eröffnet jedem Einzelnen die Chance, Talente zu entfalten und schafft gleichzeitig Perspektiven für ein erfolgreiches Berufsund Privatleben. Mit diesem Ansatz trägt Coach e.V. seit 2004 für die gesellschaftliche Teilhabe von Kölner Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte bei. Wir begleiten, beraten und fördern junge […]