
Besuch im Landtag NRW – Abgeordnetengespräch mit Frau Gebauer (FDP)
Die Interkulturellen Zentren waren am 07.10 zu Besuch im Landtag NRW. Nach einer Führung durch den Landtag haben die Vertreter*innen der Zentren ein Gespräch mit

Die Interkulturellen Zentren waren am 07.10 zu Besuch im Landtag NRW. Nach einer Führung durch den Landtag haben die Vertreter*innen der Zentren ein Gespräch mit

Bei der Aktion „Ja – zu Migration“ geht es um geht es darum, Stimmen aus der Gesellschaft zu sammeln, die sich klar für Vielfalt, Zusammenhalt
Ein Gespräch mit Laura Duarte Patiño von mittendrin e.V. Wo können wir Solidarität finden? Wie können wir eine inklusive und vielfältige Gesellschaft erreichen? Diesen und weiteren Fragen sind

Die Interkulturellen Zentren unterstützen die Partizipation von Menschen mit Einwanderungsgeschichte und beteiligen sich in 2025 am Förderprogramm „Demokratie Leben“ bei der Partnerschaften für Demokratie in


Welt-Roma Tag, 08.04.2025 Zum vierten Mal wurde die Roma-Flagge vor dem Historischen Rathaus gehisst undviele Zentren waren dabei. Luziano González Tejón, Mitglied des Sprecher:innengremiums der

Köln, 02. April 2025 – Mit großem Engagement und einem durchweg positiven Echo fand am 2. April 2025 eine praxisorientierte Fortbildung zum Thema „Künstliche Intelligenz
Unterstützungsmöglichkeiten bei politisch motivierter Kriminalität leider erfahren wir immer häufiger von politisch motivierten Angriffen und Bedrohungen gegen die Arbeit und die Mitarbeitenden der Interkulturellen Zentren.

Am 4. März besuchte die Oberbürgermeisterin Henriette Reker das Allerweltshaus, um sich über die Arbeit dieses Interkulturellen Zentrum zu informieren. Danach zog sie folgendes Fazit:

ZMI-Sprachfest 2025 – Infos zu mehrsprachigen Angeboten der Interkulturellen Zentren In guter Tradition beteiligten sich die Interkulturellen Zentren am 18 Februar 2025 an dem Sprachfest,